Kartenspiele
Liar's poker |
Bridge |
Basset |
Liar's Poker ist ein amerikanisches Barspiel, das statistische Argumentation mit Bluffen kombiniert und mit den acht Ziffern der Seriennummer auf US-Dollar-Scheinen gespielt wird. Die Ziffern werden normalerweise mit der 1 als „Ass“ als höchstem Wert eingestuft, gefolgt von 0 als „10“ bis hinunter zu 2 als niedrigstem Wert. Jeder Spieler hat eine Rechnung, die von den anderen Spielern nicht gesehen wird. Das Ziel besteht darin, zu erraten, wie oft eine bestimmte Ziffer auf allen Banknoten aller Spieler erscheint. Jede Schätzung oder jedes Gebot muss einen höheren Wert oder eine höhere Menge aufweisen als das Vorherige. Die Runde endet, wenn alle anderen Spieler ein Gebot herausfordern.
|
Contract Bridge oder einfach Bridge ist ein trickreiches Kartenspiel mit einem Standardstapel von 52 Karten. Es wird von vier Spielern in zwei konkurrierenden Partnerschaften gespielt, wobei sich die Partner an einem Tisch gegenüber sitzen. Millionen von Menschen spielen Bridge weltweit in Clubs, Turnieren, online und mit Freunden zu Hause. Dies macht es zu einem der beliebtesten Kartenspiele der Welt, vor allem bei Senioren. Die World Bridge Federation (WBF) ist das Leitungsgremium für internationale Bridge-Wettbewerbe. | Basset (fr. Bassette), auch bekannt als Barbacole und Hocca, ist ein Glücksspiel, das als eines der höflichsten angesehen wurde. Es war für Personen mit dem höchsten Rang gedacht, da die Spieler möglicherweise große Verluste oder Gewinne verzeichnen. Das Gameplay in Basset führte im Grunde zur heutigen Lotterie. Ein Spieler könnte gelegentlich gewinnen, aber der große Gewinner ist der Dealer (Banker). Der Dealer hatte eine Reihe von Privilegien gemäß den Regeln, einschließlich der alleinigen Verfügung über die erste und letzte Karte. Dies gab ihm oder ihr einen signifikanten Vorteil. |
Lansquenet |
Piquet |
Teen patti |
Lansquenet ist ein Kartenspiel, das nach der französischen Schreibweise des deutschen Wortes Landsknecht („Diener des Landes“) benannt ist und sich auf deutsche Fußsoldaten aus dem 15. und 16. Jahrhundert bezieht. Die lansquenet Trommel ist eine Art Feldtrommel, die von diesen Soldaten benutzt wird. Der Dealer oder Bankier setzt einen bestimmten Betrag, und dieser muss zuerst vom nächstgelegenen Dealer bezahlt werden, und so weiter. | Piquet wird mit einem 32-Karten-Deck gespielt, das normalerweise als Piquet-Deck bezeichnet wird. Das Deck besteht aus den Ziffern 7 bis 10, den Bildkarten und den Assen in jeder Farbe und kann erstellt werden, indem alle 2 bis 6 Werte aus einem 52-Karten-Pokerdeck entfernt werden. Jedes Spiel besteht aus einer Partie von sechs Deals (Partie bedeutet Match auf Französisch). Der Spieler, der die meisten Punkte erzielt, gewinnt. | Teen Patti (auch bekannt als Flash oder Flush) ist ein Glücksspiel-Kartenspiel, das auf dem indischen Subkontinent seinen Ursprung hat. Das Spiel, das eigentlich eine vereinfachte Version von Poker ist, ist in ganz Südasien beliebt. Boote aus Indien nennen es „Flush“, um jeglicher rechtlichen Negativität zu entgehen, die das Spiel betrifft, in dem es legal gespielt wird. |
Carnival Games
The Razzle |
|
|
Razzle ist ein Spiel, das manchmal während des Karnevals und historisch in den Kasinos von Havanna, Kuba, vorgestellt wird. Das Spiel ist auch als Razzle-Dazzle bekannt. Dieser generische Name ist den Spielern selten bekannt, da das Spiel im Allgemeinen als Fußball, Zehn-Punkte-Gewinn, Baseball, Mo-Co, Indian Poker, Cajun Bingo oder ein anderer Name dargestellt wird, der ausgewählt wurde, um das Interesse der Einheimischen zu wecken. Die Natur des Spiels macht es zu einem besonderen Geldverdiener für unehrliche Karnevale.
|
Münzwurfspiele
Kopf oder Zahl |
Two-up |
|
Münzwurf / Kopf oder Zahl ist die Praxis, eine Münze in die Luft zu werfen und zu raten, welche Seite zeigen wird. Es ist eine Form der Sortierung, die von Natur aus nur zwei mögliche und gleich wahrscheinliche Ergebnisse hat. | Two-up ist ein traditionelles australisches Spiel, bei dem ein ausgewiesener „Spinner“ zwei Münzen oder Pennys in die Luft wirft. Die Spieler setzen darauf, ob die Münzen mit beiden Köpfen (Vorderseite) nach oben, beiden Schwänzen (Rückseite) nach oben oder mit einer Münze pro Kopf und einem Schwanz (als „Gewinnchance“ bezeichnet) fallen. Es wird traditionell am Anzac Day in Pubs und Clubs in ganz Australien gespielt. |
Confidence Tricks
Three-card Monte |
Hütchenspiel |
|
Three-Card-Monte – auch bekannt als Find the Lady – ist ein Konfidenzspiel, bei dem das Opfer oder die „Marke“ dazu verleitet wird, einen Geldbetrag zu setzen, unter der Annahme, dass sie das „Geld“ finden können Karte „unter drei verdeckten Spielkarten. Es ist dasselbe wie beim Shell-Spiel, außer dass anstelle von Shells Karten verwendet werden. | Das Hütchenspiel (auch bekannt als Thimblerig, Three Shells and A Pea, das alte Army-Spiel) wird als Glücksspiel dargestellt. In der Realität ist es jedoch fast immer ein Trick, mit dem Betrug begangen wird, wenn man um Geld wettet. In der Tricksprache des Vertrauens wird dieser Schwindel als Short-Con bezeichnet, da er sich schnell und einfach abziehen lässt. |
Dice-based Games
Backgammon |
Liar's dice |
Passe-dix |
Backgammon (oder Puffspiel) ist eines der ältesten bekannten Brettspiele. Es ist ein Spiel für zwei Spieler, bei dem jeder Spieler fünfzehn Steine (Steine) hat, die sich zwischen vierundzwanzig Dreiecken (Punkten) bewegen, je nach Wurf von zwei Würfeln. Das Ziel des Spiels ist es, als Erster zu gewinnen, d. H. Alle fünfzehn Steine vom Brett zu entfernen. Backgammon ist ein Mitglied der Tischfamilie, eine der ältesten Klassen von Brettspielen.
|
Liar's Dice ist eine Kategorie von Würfelspielen für zwei oder mehr Spieler, die die Fähigkeit benötigen, die Täuschung eines Gegners zu entdecken. In „Common Hand“ -hat jeder Spieler einen Satz Würfel, alle Spieler würfeln einmal und die Gebote beziehen sich auf die Würfel, die jeder Spieler sehen kann (ihre Hand), plus alle versteckten Würfel (die Hände der anderen Spieler). In „Einzelhand“ -Spielen gibt es einen Satz Würfel, der von Spieler zu Spieler weitergegeben wird. | Passe-Dix, auch Passage genannt, ist ein Glücksspiel mit Würfeln. Es wurde von Charles Cotton in The Compleat Gamester (1674) folgendermaßen beschrieben: „Passage ist ein Würfelspiel, bei dem nur zwei gespielt werden müssen, und es wird mit drei Würfeln ausgeführt. Der Zaubernde wirft kontinuierlich, bis er Dubblets unter zehn geworfen hat. Dann ist er draußen und verliert, oder Dubblets über zehn, und dann geht er vorbei und gewinnt. „ |
Hazard (game) |
Pig (dice game) |
Mexico (game) |
Hazard ist ein frühes englisches Spiel, das mit zwei Würfeln gespielt wird. Es wurde in Geoffrey Chaucers Canterbury Tales im 14. Jahrhundert erwähnt. Trotz seiner komplizierten Regeln war Hazard im 17. und 18. Jahrhundert sehr beliebt und wurde oft um Geld gespielt. Bei Crockfords Club in London war Hazard besonders beliebt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Spiel Craps von Gefahr wegen einer Vereinfachung der Regeln. In Nordamerika ist Craps mittlerweile sehr beliebt, aber im Rest der Welt ist keines der beiden Spiele nach wie vor beliebt. | Pig ist ein einfaches Würfelspiel, das 1945 von John Scarne zum ersten Mal beschrieben wurde. Wie bei vielen Spielen mit Volksherkunft wird Pig mit vielen Regelvarianten gespielt. Kommerzielle Varianten von Pig umfassen Pass the Pigs, Pig Dice und Skunk. Das Spiel wird häufig von Mathematiklehrern verwendet, um Wahrscheinlichkeitskonzepte zu unterrichten. Pig gehört zu einer Familie von Würfelspielen, die Reiner Knizia als „Gefährdungswürfelspiele“ bezeichnet. Bei Gefährdungswürfeln ist die Entscheidung, ob frühere Gewinne gefährdet werden sollen oder nicht, indem nach potenziell höheren Gewinnen gewürfelt wird. | Mexiko ist ein Würfelspiel, bei dem sich mehrere Spieler darauf einigen, eine bestimmte Anzahl von Runden zu spielen. Nach jeder Runde scheidet ein Spieler aus. Wenn alle Spieler außer einem eliminiert wurden, gewinnt der verbleibende Spieler das Spiel. Aufgrund seiner extrem einfachen Spielstruktur wird es im Allgemeinen als Spielmethode betrieben, bei der der letzte verbleibende Spieler den Geldbetrag gewinnt, den jede Person gesetzt hat, die in früheren Runden ausgeschieden ist. Eine Variante von Liar's dice bekannt als Mexikaner oder Mia, verwendet ähnliche Würfe, hat jedoch eine sehr unterschiedliche Spielmechanik. |