Das schnelle Wachstum der Popularität eSports
Folgen Sie den neuesten Trends in der Glücksspielbranche, haben Sie wahrscheinlich schon von wettbewerbsfähigen Spielen gehört, auch bekannt als eSports. Dieser Online-Sport hat in den letzten Jahren dramatisch an Popularität gewonnen und wird wohl in die Zukunft fortsetzen zu wachsen. Experten sagen voraus, dass die Branche bis 2022 einen Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar erzielen wird, was keine Überraschung ist.
Was ist eSport?
Erstens einmal, sollten wir klären, was ein eSport ist. Im elektronischen Sport treten professionelle Spieler wie in allen Sportarten bei Videospielen an, in nationalen und internationalen Ligen gegeneinander. Obwohl es Menschen gibt, die es nicht als Sport betrachten, entspricht eSports definitiv der Definition eines Sports: eine Aktivität oder Körperbewegung, die bestimmten Regeln unterliegt und bei denen die Fähigkeiten des Spielers getestet werden.
Obwohl das Konzept des eSports relativ neu ist, gibt es schon seit fast einem halben Jahrhundert wettbewerbsfähige Spiele. Die erste Veranstaltung fand 1972 in einem kleinen Computerraum an der Stanford Universität statt. Es dauerte jedoch eine Weile, bis zum Live-Stream-Event kam und von Millionen Zuschauern verfolgt wurde.
Was ist die Zukunft von eSports?
Wie bereits erwähnt, hat die Popularität von eSports in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. Das monatliche Publikum im Jahr 2018 hat 167 Millionen erreicht. Laut dem Bericht von Goldman Sachs Global Investment Research wird diese Zahl in den nächsten 5 Jahren voraussichtlich um 40% wachsen und bis 2022 276 Millionen monatliche Zuschauer erreichen. Mit einer Zuschauerzahl dieser Größe kann eSports traditionelle Sportarten wie Basketball und Fußball konkurieren. Zum Vergleich: 124 Millionen Zuschauer sahen sich den Super Bowl 2017 an.
Laut Goldman Sachs wird die globale eSports-Industrie bis Ende des Jahres einen Umsatz von 869 Millionen US-Dollar erzielen. Man erwartet, dass sich diese Zahl bis 2022 verdreifacht und 3 Milliarden US-Dollar erreicht. Wie bei anderen Sportarten, stellen Werbung, Medienrechte und Sponsoring eine große Einnahmequelle für eSports dar, wo Sponsoring an der Spitze steht. Dies wird sich jedoch voraussichtlich ändern. Da immer mehr Fernseh- und Medienunternehmen hohe Summen für Übertragungsrechte zahlen, werden Medienrechte voraussichtlich 2022 die größte Einnahmequelle sein.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der zum Branchenwachstum viel beigetragen hat, sind die Einkünfte. NowaTage-Gaming-Turniere bieten große Preispools an, die die PreBelohnungen anderer traditioneller Sportwettbewerbe konkurrieren. Turniere wie League of Legends haben einen Preispool von 12 Millionen US-Dollar. Der Dota 2 International-Wettbewerb 2017 vergab Auszeichnungen in Höhe von insgesamt 23 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Das Daytona 500-Autorennen hat einen zunehmenden Preiswert von 18 Millionen US-Dollar. Professionelle Spieler können Einnahmen auch durch Live-Streaming auf Plattformen wie Twitch erzielen. Bekannte Personen wie Ninja, ein professioneller Fortnite-Spieler und Internet-Persönlichkeit, können Summen bis zu 1 Million US-Dollar monatlich verdienen.
Wer schaut zu?
Da die eSports in den späten 2000er Jahren Popularität erlangte, kann man sagen, dass ein großer Teil des Publikums Millennials sind. Nach Schätzungen von Forschern sind 79% der Zuschauer jünger als 35 Jahre. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Live-Streams über YouTube und Twitch erfolgen, Plattformen mit einem überwiegend jüngerem Publikum. Es ist auch interessant zu erwähnen, dass mehr Leute YouTube und Twitch schauen als HBO, Netflix und ESPN zusammen. Nur im Jahr 2017 sahen Nutzer auf Twitch Inhalte im Wert von 355 Milliarden Minuten. Andere berühmte Streaming-Plattformen sind Douyu und Huya, die auf dem asiatischen Markt populär sind.
Wetten auf eSports
Die eSports-Branche ist im Vergleich zu herkömmlichen Sporten immer noch neu, aber der Wunsch der Fans zu wetten, ist jedoch gleich. Buchmacher haben eine Arbeitsweise an das Spielformat angepasst und so hat heute jeder die Möglichkeit, seine Einsätze zu machen. Im Gegensatz zu den typischen Sportarten, verfügen die Buchmacherunternehmen jedoch nicht über eine riesige Datenerfassung, mit der die Gewinnchancen der Spieler ermittelt werden können. Aus diesem Grund erstellen die meisten Unternehmen ihre eigenen Datenbanken, um die Ergebnisse vorauszusagen.
Wetten on eSports is very similar to wetten on traditional sports. It can be done fairly quick and easy on most wetten websites. There you can find advise and expert predictions on the best gaming events to bet on, as well as the odds of the teams and players participating. Das Wetten auf eSports ist dem Wetten auf traditionellen Sportarten sehr ähnlich. Auf den meisten Wett-Websites ist dies relativ schnell und einfach möglich. Dort finden Sie Ratschläge und Expertenvorhersagen zu den besten Wettereignissen sowie zu den Gewinnchancen der teilnehmenden Teams und Spieler.
Das Wetten auf eSports ist dem Wetten auf traditionellen Sportarten sehr ähnlich. Auf den meisten Wettseiten ist es relativ schnell und benutzerfreundlich. Dort finden Sie Ratschläge und Expertenvorhersagen zu den besten Wettereignissen sowie zu den Gewinnchancen der teilnehmenden Teams und Spieler.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eSports auf jeden Fall schnell wachsen und in den nächsten Jahren noch mehr Aufmerksamkeit erregen werden. Die Zukunft der Branche sieht rosig und aufregend aus. Die Teams werden wie Sportteams geleitet, die Gehälter und Preise steigen und immer mehr Menschen streben danach, Profispieler zu werden. Der Sport wird mehr Bekannheit und Anerkennung von den Medien erlangen und infolgedessen in der Mainstream- und Glücksspielszene an Beliebtheit gewinnen.
Erwarten Sie weitere Informationen und Tipps über eSports nur bei NEWCASINOS.DE