Aktuelles in eSport-Turniere und -Teams
Nachdem eSports in den letzten Jahren eine enorme Popularität erlangt hat, erfreuen sich viele begeisterte Spielefans, die die Aufregung probieren und Zeuge eines Ereignisses oder einer außergewöhnlichen Spieleleistung werden wollten. Unterdessen bieten die eSports-Turniere professionellen Spielern eine große Chance, ihren glänzenden Moment zu erreichen und in der Welt des eSports aufzusteigen. Beeindruckende Umsatzzahlen sowie eine intensive Öffentlichkeitsarbeit und ein größeres Publikum ungeduldiger Fans stellen bestimmte eSports-Turniere im Gegensatz zu anderen in den Vordergrund der Spielebranche.
Die besten eSport-Wettanbieter im Moment
Um nur einige Turniere zu nennen: Intel Extreme Masters führt die Weltrangliste an, da es das am längsten gebliebene Turnier seit seinem Beginn im Jahr 2006 ist. Im Verlauf eines der fünf Events pro Jahr, die 2017 stattfanden, wurde Intel Extreme Masters zum Das meistbesuchte Turnier eines eSports-Wettbewerbs mit einem Live-Publikum von 173.000 Zuschauern und weiteren 46 Millionen online Fans. Eine weitere Erfolgsgeschichte und eines der beliebtesten eSports-Turniere ist The International. The International wurde erstmals im Jahr 2011 mit einem Preispool von 1,6 Millionen USD ausgetragen. Sieben Jahre später stieg die Zahl dramatisch auf 25,3 Milliarden USD und machte The International 2018 damit zum größten Turnier in der Geschichte des eSports. Interessanterweise wurde die diesjährige Wiederholung des Turniers zum ersten Mal von einer anderen Mannschaft als den üblichen Verdächtigen aus China gewonnen. Das League of Legends Worlds verdient Anerkennung als eines der unterhaltsamsten Turniere, die es gibt. Die Veranstaltung findet in China statt und wurde 2017 von über 73 Millionen Menschen weltweit mit einem Preispool von 4,9 Millionen USD verfolgt.
Was ist neu in der Welt der eSports Wetten – Neueste Artikel und Nachrichten

Fast-Games-Tage jeden Mittwoch im Melbet Casino

8 Trends für die Online-Glücksspielbranche bis 2020

Bet365 widerspricht Beschränkungen des niederländischen Wettmarktes

Der Spieleanbieter Soft2Bet feiert seinen dritten Geburtstag

Starten Sie die Fußball-Saison mit Wetten bei 888 Casino
Einige der beliebtesten eSport-Turniere
Beliebte eSport-Ligen
Die eSports-Branche tritt in mehreren professionellen Ligen und Turnieren auf. Darüber hinaus wird es überwiegend von Veranstaltern vertreten, die sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht haben. Da eSports exponentiell florieren, ist es ziemlich unmöglich, alle relevanten Ligen da draußen zu gewinnen. Aus rein informativen Gründen gibt es einige Ligen, die kurz besprochen werden, ohne dass Einwendungen gegen die Vollständigkeit erhoben werden. Die Electronic Sports League (ESL) ist die weltweit größte eSport-Organisation von Drittanbietern und richtet Ligen und Turniere auf nationaler und internationaler Ebene aus. Dies ist in hohem Maße auf die bestehenden Partnerschaften mit Gaming-Publishern wie Blizzard Entertainment, Riot Games und Valve Corporation zurückzuführen. Einige Beispiele sind CS: GO Pro League, ESL Pro League, Dota Major Championships und Halo Championship Series, die beide von ESL verwaltet werden. Ein weiterer wichtiger Organisator von eSports-Turnieren ist Major League Gaming (MLG), das die Electronic Major League Soccer (eMLS) betreibt. MLG ist auch für die Produktion der Halo-Weltmeisterschaft verantwortlich, die es seit 2014 ermöglicht, sie zum größten eSports-Event für Competitive Halo zu machen. Andere eSports-Spieleentwickler betreiben ihre eigenen Ligen, wie im Fall von Blizzard Entertainment und den Overwatch-Ligen, einer professionellen eSports-Liga für das Spiel Overwatch. Ebenso hat die League of Legends ihre eigenen Weltmeisterschaften, die von Riot Games, einem Videospielentwickler und Veranstalter von Esportturnieren, durchgeführt werden.
Inwieweit sind eSports-Teams professionell?
eSports sind zu diesem Zeitpunkt ein sehr ernstes Geschäft und daher gibt es viele absolut professionelle Teams, die in der eSports-Arena antreten und darum würden diese Teams die besten von allen wettbewerbsfähigen Profispielern rekrutieren. Im Karriereabschnitt von Team Liquid finden Sie Stellenanzeigen für Datenanalysten (was bedeutet, dass sie in Bezug auf Big Data-Analysen, bei denen viele Unternehmen Probleme haben, sind sie einen Schritt voraus), Backend-Entwickler, Wiki-Entwickler und EMEA-Kundenkoordinator (Europa, Mittlerer Osten und Afrika). Diese sind nur einige Beispiele für die wenigen Stellen, die im Team angeboten werden. Einige eSports-Teams stellen Psychologen ein, um mit den Teammitgliedern zu arbeiten, so wie es Tennis- und andere Sportteams tun würden.
Wie können Sie einem professionellen eSport-Team beitreten?
Sie müssen sich auf die „Karriereleiter“ begeben. Dies ist ein ernster Job und wenn Sie ein Profi-Spieler werden möchten, müssen Sie anfangen zu spielen und sich einem Team anschließen, das aus Ihnen einen besseren Team-Spieler machen wird, und Ihnen die Chance gibt, an Online-Turnieren teilzunehmen und vielleicht bemerkt zu werden. Sobald Sie Turniere spielen und Profis aus der Branche auf Ihr Spiel aufmerksam werden, werden Sie möglicherweise gesponsert. Sobald Sie anfangen, online zu gewinnen, besteht schon das nächste Ziel darin, an Live-Turnieren teilzunehmen und sie auch zu gewinnen. Dann ist der nächste Schritt: ein Profi-Spieler zu werden. Bevor Sie sich einem professionellen Team anschließen, sollten Sie sich mit den beliebten eSports-Teams vertraut machen. Sie sollten wissen, an welchen Turnieren sie teilnehmen sollten, bei welchen Spielen und Plattformen und wie die Spieler mit dem Publikum kommunizieren. Grundsätzlich machen Sie zuerst Ihre Hausaufgaben.
Bekannte eSports-Teams
ESports unterscheiden sich kaum von anderen Profisports in Bezug auf die wesentlichen Eigenschaften, die ein Teilnehmer benötigt, um sich von seinen Mitbewerbern abzuheben und erfolgreich zu sein. Man braucht mit Sicherheit Motivation, Disziplin, Engagement, Selbstbewusstsein und Wettbewerbsgeist, um sich in der Welt der Spiele zu profilieren. Das Ranking der bekanntesten eSports-Teams wird hauptsächlich durch die insgesamt erzielten Turnierergebnisse und das verdiente Preisgeld bestimmt. Seit August 2017 führt Team Liquid die Rangliste mit dem höchsten Gesamtpreisgeld von 24 Mio. USD aus 1418 Turnieren an. Als eines der beliebtesten Teams in der Geschichte des eSports wird es von Spielern in 28 verschiedenen Ländern vertreten. Die drei besten Spieler kommen aus Deutschland, Bulgarien und Finnland und sind in absteigender Reihenfolge aufgeführt. Die zweitplatzierte nordamerikanische eSports-Organisation Evil Geniuses hat aus 736 Turnieren ein Preisgeld von insgesamt 20 Millionen USD gewonnen. Es ist in 18 Ländern vertreten und hat die besten drei Spieler in Pakistan und den USA, die in absteigender Reihenfolge aufgeführt sind. Da es rund 500 professionelle eSport-Teams gibt, wird die Übersicht mit Team OG abgeschlossen. Es ist weltweit in 10 Ländern vertreten und belegt den dritten Platz in Bezug auf das gesamte Preisgeld, nämlich 17 Millionen USD aus 49 Turnieren.
Die besten schwedischen eSport-Profiteams zu folgen
Schweden ist einer der weltweit führenden Anbieter von eSports und eSports boomt mittlerweile da. Hier sind einige der besten schwedischen eSport-Teams, die ihre Spuren als wahre Meister hinterlassen haben. Die beiden bekanntesten schwedischen eSports-Teams sind Alliance und Ninjas in Pyjamas.
Alliance
Alliance ist eine der professionellen Sportorganisationen in Schweden. Alliance-Teams treten in Dota 2, Hearthstone, den Super Smash Bros., Fortnite, an. Seit 2016 ist Alliance eine Organisation im Besitz von Spielern. Das Alliance-Team, das an Dota 2 teilnimmt, ist das Team mit dem größten Einzelpreisgeld im internationalen Sport 2013. Zu den aktuellen Spielern zählen Maximilian Bröcker, Michael Vu, Samuel Svahn, Aydin Sarkohi und Tommy Le.
Ninjas in Pyjamas
Ninjas in Pyjamas, auch als NiP bekannt, ist eine der bekanntesten professionellen eSport-Organisationen mit Sitz in Schweden. Das Team wurde bereits im Jahr 2000 gegründet und ist sehr stark in Counter-Strike. Sie waren unter den Namen SK Schweden und SK Skandinavien bekannt. Sie sind das erste europäische Team, das den asiatischen Markt betritt. Einige ihrer aktuellen Spieler sind f0rest, GeT_RiGhT, REZ, Lekr0, draken (Stand-in) und pita (Coach).